1. Allgemeines, Plattformbetreiber und Vertragsgegenstand

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung von der 120 Ventures GmbH (120 Ventures GmbH - Baumgasse 129, 1030 Wien, Österreich, eingetragen mit der Kennziffer des Unternehmensregisters unter R143Z676K, nachfolgend „Miina“ genannt) betriebenen Online-Vermittlungsplattform (nachfolgend "Plattform" genannt). Diese Plattform ist über www.miina.at zugänglich.

1.2. Die Plattform dient der Vermittlung von Pflege- und Betreuungsdienstleistungen (nachfolgend „Dienstleistung“ genannt) und bietet dem registrierten Nutzer der Plattform (nachfolgend „Kunden“ genannt) die Möglichkeit, die von selbständig tätigen Dienstleistern (nachfolgend „Fachkräfte“ genannt) eigenverantwortlich über diese Plattform angebotenen Dienstleistungen zu beauftragen. Miina wird hierbei lediglich als Vermittler zwischen dem Kunden und den Fachkräften tätig. Ein Vertrag über eine beauftragte Dienstleistung kommt ausschließlich im Verhältnis zwischen dem Kunden und den Fachkräften zustande.

1.3. Die Nutzung der Plattform setzt eine erfolgreiche Registrierung und Zustimmung zu den aktuell geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden voraus. 

1.4. Der Kunde ist verpflichtet, sowohl bei der Registrierung wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Person, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer und der gewünschten Bezahlmethode gegenüber Miina mitzuteilen sowie diese Stammdaten während der Laufzeit des Nutzungsvertrages bei Änderungen zu aktualisieren. Änderungen der Stammdaten sind vom Kunden in seinem eigenen Benutzerprofil vorzunehmen.

1.5. Der Vertrag über die Nutzung der Plattform zwischen dem Kunden und Miina kommt mit Abschluss der Registrierung auf der Plattform zustande. Miina bestätigt dem Kunden den Abschluss der Registrierung mittels einer E-Mail.

1.6. Miina ist berechtigt, die Zurverfügungstellung der Plattform ganz oder teilweise einzuschränken oder zu beenden.

2. Ablauf der Buchung einer Dienstleistung

2.1. Die Plattform stellt dem Kunden eine Funktion zur Verfügung, die es ihm ermöglicht eine Anfrage für die Erbringung einer einmaligen und/oder wiederkehrenden Dienstleistung zu stellen (nachfolgend „Anfrage“ genannt). Die Anfrage hat unter Angabe von Ort, Datum, Uhrzeit sowie dem gewünschten Leistungsumfang zu erfolgen.

2.2. Miina ermittelt auf Basis dieser Anfrage aus den bei Miina registrierten Fachkräften diejenigen heraus, die für die Durchführung der Dienstleistung geeignet erscheinen, und stellt dem Kunden eine auf diesen Angaben basierende Auswahl von in Betracht kommenden Fachkräften zur Verfügung. Miina übermittelt die Anfrage des Kunden entweder an einen oder mehrere vom Kunden aus dieser Auswahl konkret ausgewählte Fachkräfte oder an sämtliche von Miina für die Erbringung der angefragten Dienstleistung als geeignet eingestufte Fachkräfte weiter.

2.3. Der vom Kunden konkret ausgewählten oder von Miina ermittelten Fachkräfte erhalten sodann die Möglichkeit, ein verbindliches Angebot zur Erbringung der vom Kunden angefragten Dienstleistung abzugeben (nachfolgend „Angebot“ genannt).

2.4. Miina übermittelt die abgegebenen Angebote an den Kunden. Der Kunde kann aus den abgegebenen Angeboten frei wählen und durch Abgabe einer Annahmeerklärung gegenüber Miina die Erbringung der Dienstleistung durch einen von ihm selbst bestimmten Fachkraft beauftragen. Miina nimmt die Annahmeerklärung vom Kunden in fremden Namen und mit Wirkung für und gegen den Fachkraft entgegen. Miina bestätigt unverzüglich gegenüber dem Kunden und der Fachkraft das Zustandekommen des ausschließlich zwischen dem Kunden und der Fachkraft zustande gekommenen Pflege- und Betreuungsvertrages.

2.5. Miina steht weder dafür ein, dass zu jeder Anfrage vom Kunden ein oder mehrere Fachkräfte gefunden werden noch steht Miina für den Erfolg einer Vermittlung ein.

2.6. Der Inhalt des Pflege- und Betreuungsvertrages richtet sich ausschließlich nach den zwischen dem Kunden und der Fachkraft ausgehandelten Bedingungen sowie nach dem geltenden Vertragsrecht.

2.7. Miina erhebt vom Kunden für die erfolgreiche Vermittlung sowie für die technische Abwicklung eine Vermittlungsgebühr von 5%, die auf dem Bruttobetrag der Dienstleistung basiert.

2.8. Miina zeigt dem Kunden im Buchungsprozess den von ihm zu entrichtenden Gesamtpreis an. In diesem Gesamtpreis werden sowohl der an die Fachkraft zu zahlende Betrag nebst etwaiger darauf entfallender Umsatzsteuer sowie der an Miina zu zahlende Betrag nebst gesetzlicher Umsatzsteuer gesondert ausgewiesen.

2.9. Der Kunde erhält nach erbrachter Dienstleistung durch die Fachkraft eine Rechnung von Miina über die zu entrichtende Vermittlungsgebühr sowie eine weitere Rechnung, die von Miina namens und in Vollmacht für die jeweilige Fachkraft ausgestellt wird.

2.10. Alle Zahlungen, sowohl die für die von Miina erhobene Vermittlungsgebühr als auch die für die über die Plattform vermittelten Dienstleistungen erfolgen über einen lizenzierten Zahlungsdienstleister („Zahlungsdienstleister“).

Soweit die Zahlungsabwicklung die vom Kunden beauftragte Dienstleistung betrifft, ist Miina nicht Partei des Zahlungsdienstvertrages, sondern lediglich Vermittler.

Der Kunde ist damit einverstanden, dass die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen persönlichen Daten (insbesondere Name, Anschrift, Kontodaten usw.) an den Zahlungsdienstleister weitergegeben werden.

3. Stornierung oder Änderungen gebuchter Termine

3.1. Kunden können die beauftragten Dienstleistungen über die Selbstbedienung in ihrem Profil auf der Plattform in Absprache mit der jeweiligen Fachkraft ändern und stornieren.

3.2. Es wird empfohlen, eine Stornierung und Änderung eines gebuchten Termins nicht weniger als 24 Stunden vor dem geplanten Beginn der gebuchten Dienstleistungen vorzunehmen.

4. Haftung von Miina

4.1. Für die Durchführung und deren Qualität der von Miina vermittelten Dienstleistung durch die jeweilige Fachkraft übernimmt Miina keine Gewähr. Miina haftet auch nicht für etwaige Schäden, die auf Grund und/oder im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistung durch die Fachkraft entstanden sind.

4.2. Miina haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit von Miina, seinen gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen. Gleiches gilt bei der Übernahme von Garantien oder einer sonstigen Übernahme einer verschuldensunabhängigen Haftung sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz oder bei einer schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Miina haftet zudem dem Grunde nach für durch Miina, seine Vertreter, leitende Angestellten und sonstige Erfüllungsgehilfen verursachte einfach fahrlässige Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten. Hierbei handelt sich um solche Pflichten, auf deren Erfüllung der Kunde zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages regelmäßig vertraut und vertrauen darf, in diesem Fall aber der Höhe nach begrenzt auf den typischerweise entstehenden, vorhersehbaren Schaden. Eine weitergehende Haftung von Miina ist ausgeschlossen.

4.3. Miina übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalte fremder Webseiten, auf die aus Gründen der erleichterten Navigation auf der Plattform von Miina verlinkt wird.

5. Widerufsrecht

5.1. Dem Kunden, der Verbraucher ist, steht für die im Wege des Fernabsatzes geschlossene Dienstleistungsverträge ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

5.2. Der Kunde kann sein gesetzliches Widerrufsrecht sowohl direkt gegenüber der Fachkraft als auch gegenüber Miina erklären. Miina ist von der Fachkraft  bevollmächtigt, eine Widerrufserklärung vom Kunden mit Wirkung für und gegen die Fachkraft entgegenzunehmen.

6. Beendigung der Nutzung der Plattform

6.1. Das Nutzungsverhältnis für die Plattform wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Es beginnt mit dem Abschluss der Registrierung und kann vom Kunden jederzeit durch Kündigung in Textform ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist beendet werden. Es genügt die Übersendung einer Kündigungserklärung per E-Mail an hallo@miina.at.

6.2. Miina steht es frei, den Vertrag über die Nutzung der Plattform jederzeit unter Einhaltung einer Frist von 7 Tagen in Textform (z.B. per E-Mail) ordentlich zu kündigen oder - ebenfalls nach vorheriger Ankündigung mit angemessener Frist - die Plattform insgesamt dauerhaft einzustellen oder zeitweise zu unterbrechen.

7. Hinweis zum Datenschutz

7.1. Detaillierte Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten des Kunden im Zusammenhang mit der Registrierung, der Durchführung der Nutzungsvereinbarung und der Vermittlung von Dienstleistungsverträgen, sowie der Zahlungsabwicklung finden sich in der Datenschutzerklärung von Miina.

7.2. Miina steht es frei, den Vertrag über die Nutzung der Plattform jederzeit unter Einhaltung einer Frist von 7 Tagen in Textform (z.B. per E-Mail) ordentlich zu kündigen oder - ebenfalls nach vorheriger Ankündigung mit angemessener Frist - die Plattform insgesamt dauerhaft einzustellen oder zeitweise zu unterbrechen.

8. Schlussbestimmungen

8.1. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG vom 11.04.1980) und der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts.

8.2. Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise rechtsunwirksam oder nichtig sein oder werden, soll der Bestand der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt werden. In diesem Fall tritt an die Stelle der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung die anwendbare gesetzliche Vorschrift. Entsprechendes gilt für Regelungslücken.

8.3. Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit nicht gesetzlich zwingend etwas anderes bestimmt ist, der Gerichtsstand am Sitz von Miina vereinbart.