5 Tipps für selbstständige DGKPs und Personenbetreuerinnen, um neue Aufträge zu finden
Ob in der Krankenpflege, der Heimbetreuung oder der freiberuflichen Personenbetreuung – der Markt ist vielfältig, und die Nachfrage nach professioneller Hilfe wächst stetig. Aber wie finden Sie die richtigen Aufträge und steigern Ihre Chancen auf langfristigen Erfolg?

Als selbstständige*r Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in (DGKP) oder Personenbetreuer*in in Österreich steht man oft vor der Herausforderung, neue Aufträge zu finden. Gerade in einem Berufsfeld, das sowohl Flexibilität als auch hohe Verantwortung verlangt, ist es wichtig, die richtigen Strategien zu kennen, um den nächsten Schritt in der Karriere zu gehen. In diesem Blogartikel teilen wir 5 wertvolle Tipps, die Ihnen helfen können, als selbstständige DGKP oder Personenbetreuer*in mehr Aufträge zu gewinnen.
1. Nutzen Sie Ihre Netzwerke und Empfehlungen
In der Krankenpflege und der Heimbetreuung ist Vertrauen das A und O. Wenn Sie bereits in der Branche arbeiten, können Empfehlungen von zufriedenen Klienten oder Kolleg*innen eine wertvolle Quelle für neue Aufträge sein. Bitten Sie Ihre Klienten aktiv um Bewertungen oder Empfehlungen, die Sie dann für zukünftige Aufträge nutzen können. Viele Menschen suchen gerade im Pflegebereich nach persönlichen Empfehlungen, da die Wahl der richtigen Pflegekraft eine sehr emotionale Entscheidung ist. Sie können auch in sozialen Netzwerken oder auf Fachmessen Kontakte knüpfen und so Ihr Netzwerk stetig erweitern.
2. Optimieren Sie Ihr Profil auf spezialisierten Plattformen
Die Digitalisierung hat den Arbeitsmarkt auch für freiberufliche DGKPs und Personenbetreuer*innen erleichtert. Es gibt inzwischen einige Plattformen, die speziell für Pflegekräfte und selbstständige Personenbetreuer*innen entwickelt wurden. Hier können Sie Ihr Profil erstellen und gezielt nach Aufträgen suchen, die zu Ihrem Fachgebiet passen. Eine Plattform wie Miina hilft Ihnen dabei, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und direkt mit Klienten in Kontakt zu treten. Auf Miina können Sie Ihr Angebot sichtbar machen, Ihr Fachwissen zeigen und sich als Expertin in Ihrem Bereich positionieren. So finden Sie nicht nur neue Aufträge, sondern profitieren auch von einem einfacheren Zugang zu potenziellen Klienten, die auf der Suche nach einer qualifizierten Pflegekraft sind.
3. Schärfen Sie Ihr Profil durch Spezialisierung
Wenn Sie sich in einem bestimmten Bereich der Pflege oder Betreuung spezialisieren, können Sie sich von anderen freiberuflichen Pflegekräften abheben. Ob es sich um eine bestimmte Krankheitsbilder handelt, wie Demenzpflege oder Wundmanagement, oder um andere spezialisierte Dienstleistungen in der Heimbetreuung – Spezialisierung macht Sie für bestimmte Aufträge besonders attraktiv. Stellen Sie sicher, dass Ihre Spezialisierungen in Ihrem Profil auf Miina oder anderen Plattformen gut sichtbar sind. Potenzielle Klienten, die gezielt nach einer bestimmten Expertise suchen, werden so schneller auf Sie aufmerksam.
4. Verstärken Sie Ihre Online-Präsenz und Social Media-Aktivitäten
Heute reicht es nicht mehr, einfach nur Ihre Fähigkeiten als selbstständige Pflegekraft zu zeigen – auch Ihre Online-Präsenz sollte gepflegt werden. Ein aktiver Social Media-Auftritt kann helfen, Ihre Bekanntheit zu steigern und neue Auftraggeber zu gewinnen. Nutzen Sie Plattformen wie LinkedIn, Facebook oder Instagram, um regelmäßig Inhalte zu teilen, die Ihre Expertise unterstreichen. Achten Sie darauf, nicht nur Ihre Arbeit zu präsentieren, sondern auch Ihr Fachwissen und Ihre Leidenschaft für den Pflegeberuf. Potenzielle Klienten suchen oft auch in sozialen Netzwerken nach vertrauenswürdigen, qualifizierten Betreuungsfachkräften. Wenn Sie also regelmäßig mit relevanten Inhalten auf sich aufmerksam machen, steigt Ihre Chance, von neuen Klienten gefunden zu werden.
5. Bieten Sie flexible und individuelle Dienstleistungen an
Viele Menschen, die eine freiberufliche Personenbetreuung in Anspruch nehmen, wünschen sich maßgeschneiderte Lösungen, die ihren speziellen Bedürfnissen entsprechen. Bieten Sie daher flexible Dienstleistungen an, die den individuellen Wünschen Ihrer Klienten gerecht werden. Wenn Sie als selbstständige DGKP oder Personenbetreuerin tätig sind, könnte das beispielsweise bedeuten, dass Sie sowohl kurzfristige Einsätze als auch regelmäßige, langfristige Betreuung anbieten. Indem Sie die Bedürfnisse Ihrer Klienten genau verstehen und darauf eingehen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass diese sich für Ihre Dienste entscheiden und Sie weiterempfehlen.
Fazit
Die Suche nach neuen Aufträgen als selbstständige DGKP oder Personenbetreuerin kann herausfordernd sein, aber mit den richtigen Strategien und etwas Engagement lässt sich Ihr Erfolg steigern. Netzwerken Sie aktiv, spezialisieren Sie sich, optimieren Sie Ihr Profil auf digitalen Plattformen wie Miina und verstärken Sie Ihre Online-Präsenz, um von potenziellen Klienten gefunden zu werden. Wenn Sie außerdem flexiblere Dienstleistungen anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Klienten abgestimmt sind, können Sie Ihre Chancen auf langfristige Aufträge erheblich verbessern.